Ötztal Radweg Etappe 4: Längenfeld - Sölden

Ötztal Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Ötztal Radweg LängenfeldFoto: Judith Schöpf, Ötztal
-
/ Ötztal Radweg LängenfeldFoto: Judith Schöpf, Ötztal
-
/ Ötztaler Radweg (bei Längenfeld)Foto: Judith Schöpf, Ötztal
-
/ E-Biken am Ötztal RadwegFoto: Judith Schöpf, Ötztal
-
/ Ötztal Radweg (Überführung bei Aschbach)Foto: Judith Schöpf, Ötztal
-
/ Ötztal RadwegFoto: Judith Schöpf, Ötztal
-
/ Ötztal RadwegFoto: Ötztal Tourismus
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Ötztaler FunparkSicherheitshinweise
Der Ötztal Radweg wartet mit einigen Steigungen und ist in dieser Hinsicht nicht zu unterschätzen.
BIKE-VERHALTENSREGELN
- Fahre stets rechts, mit kontrollierter Geschwindigkeit und wenn notwendig auf halbe Sicht, besonders bei Engstellen und engen Kurven, da jederzeit mit Gegenverkehr oder Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Poller, Schranken, Steine, Äste, Weideroste, andere Fahrzeuge).
- Beachte, dass die benützten Straßen und Wege in ihrer Funktion meist einer Mischnutzung unterliegen und daher jederzeit Behinderungen auftreten können (z.B. land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von Berechtigten, zwischengelagertes Holz, Weidevieh).
- Nimm Rücksicht insbesondere auf FußgängerInnen und andere RadfahrerInnen, überhole nur im Schritttempo.
- Nimm Rücksicht auf den technischen und konditionellen Schwierigkeitsgrad auf deiner Radtour und schätze deine Erfahrungen und dein Können als RadfahrerIn genau ein (für Rad- bzw. e-Bike-Einsteiger empfiehlt sich ggf. ein Fahrsicherheitstraining.)
- Schütze deinen Kopf durch einen Helm und kontrolliere die Ausrüstung vor Antritt jeder Radtour (Bremsen, Klingel, Licht, Rückstrahler, etc.).
- Halte dich an Fahrverbote und Absperrungen. Schließe die Weidegatter.
- Nimm Rücksicht auf Tier und Natur und verzichte auf das Fahren abseits der für den Radverkehr geöffneten Straßen und Wege.
- Hinterlasse keine Abfälle.
- Auf Radwegen sind lt. StVO nur e-Bikes/Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h zulässig.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Längenfeld liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, im Inntal. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Längenfeld und Huben zur Verfügung:
- Neben dem alten Feuerwehrhaus (Einfahrt Richtung Campingplatz) – kostenlos
- Sportzentrum – (Fußballplatz und Schwimmbad) – kostenlos
- Parkplatz am Ortsende von Längenfeld – (wo das Naturparkhaus entsteht) kostenlos
- gegenüber vom Ötztal Tourismus (geringe Anzahl an Stellplätzen) kostenlos
- Huben erste Ortseinfahrt vor Tischlerei Praxmarer – kostenlos
- Parkplatz in Au vor der Brücke/Elektro Optimal - kostenlos
- Parkplatz in Lehn – nähe Heimatmuseum – kostenpflichtig
- Parkplatz Oberried – Klettergarten – kostenpflichtig
Koordinaten
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Rad- und Mountainbike Routen der Region Ötztal spezielle Bike-Schutzausrüstung zu tragen. Wir empfehlen die Mitnahme von genügend Wasser.Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden