Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Winterwandern empfohlene Tour

Winterrunde Oetz - Piburg - Nr. 400 (Ausweichrunde)

Winterwandern · Oetz
Logo Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eislaufen am Piburger See
    Eislaufen am Piburger See
    Foto: Ötztal Tourismus Büro Oetz, Ötztal

ZENTRUMSPARKPLATZ OETZ -> Kohlstatt -> Piburger See -> Piburg -> ZENTRUMSPARKPLATZ OETZ

mittel
Strecke 6,3 km
2:30 h
283 hm
283 hm
982 hm
769 hm

Ausgangspunkt ist der Zentrumsparkplatz in Oetz. Zuerst geht man entlang der Ache bis zur Brandachbrücke, überquert diese und folgt den Weg bis in die Kohlstatt.  Von hier folgt man der Beschilderung zum Piburgersee. Das von hier aus betrachtete, linke Seeufer ist flach und wird auch im Winter präpariert und ist somit gut begehbar. Der Piburger See ist ein Naturjuwel, eingebettet im Naturschutzgebiet Piburger See. Um den See ranken sich viele Geschichten. In kalten Wintern friert die Eisdecke vollständig zu und wird auch zum Eislaufen präpariert und freigegeben. 

Anschließend geht es hinauf in das Dorf Piburg. Der wenig befahrenen Landesstraße folgt man dann zurück nach Oetz. 

 

Autorentipp

Von Mitte Dezember bis Mitte April kann man die Strecke von Piburg zurück nach Oetz auch mit dem kostenlosen Skibus zurücklegen. Der Skibus fährt 2x am Vormittag und 2x am Nachmittag. Den Fahrplan findet man auf www.oetz.com

Profilbild von Ötztal Tourismus Büro Oetz
Autor
Ötztal Tourismus Büro Oetz
Aktualisierung: 11.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
982 m
Tiefster Punkt
769 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,41%Schotterweg 10,82%Naturweg 10,77%Pfad 25,99%Straße 30,10%Unbekannt 1,88%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,6 km
Straße
1,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Seehäusl am Piburger See
Hotel Seerose
Restaurant Achwirt

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie den aktuellen Schnee- und Lawinenlagebericht für die kommenden Tage: https://www.oetztal.com/de/winter.html & https://avalanche.report/albina-web/bulletin/2019-01-07?lang=de

Start

Oetz Zentrumsparkplatz (776 m)
Koordinaten:
DD
47.202077, 10.897746
GMS
47°12'07.5"N 10°53'51.9"E
UTM
32T 643730 5229367
w3w 
///fehlt.existieren.hinzog

Ziel

Oetz Zentrumsparkplatz

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Zentrumsparkplatz in Oetz. Zuerst geht man entlang der Ache bis zur Brandachbrücke, überquert diese und folgt den Weg bis in die Kohlstatt.  Von hier folgt man der Beschilderung zum Piburgersee. Das von hier aus betrachtete, linke Seeufer ist flach und wird auch im Winter präpariert und ist somit gut begehbar. Der Piburger See ist ein Naturjuwel, eingebettet im Naturschutzgebiet Piburger See. Um den See ranken sich viele Geschichten. In kalten Wintern friert die Eisdecke vollständig zu und wird auch zum Eislaufen präpariert und freigegeben. 

Anschließend geht es hinauf in das Dorf Piburg. Der wenig befahrenen Landesstraße folgt man dann zurück nach Oetz. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps 

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Zentrumsparkplatz Oetz (gebührenpflichtig)
  • Parkplatz Raftingeinstiegsstelle (am Ortsende von Oetz auf der rechten Seite) - kostenlos, allerdings begrenzte Parkmöglichkeiten, campieren verboten
  • Parken über Nacht während mehrtägigen Touren: Zentrumparkplatz Oetz, Das Ticket ist im Informationsbüro Oetz erhältlich.
  • Parkplatz Acherkogelbahn – für Gäste der Gondelbahn kostenlos, campieren verboten

Koordinaten

DD
47.202077, 10.897746
GMS
47°12'07.5"N 10°53'51.9"E
UTM
32T 643730 5229367
w3w 
///fehlt.existieren.hinzog
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ortsinformation Winter Oetz I erhätlich Information Oetz 

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass #43 | Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal | 1:50.000

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Wind-,Regen-, Schnee- und Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Tourenkarte, sowie bei Touren ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichen Proviant ist notwendig.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Winterweg Wellerbrücke - Nr. 403
  • Winterrunde Sautens - Nr. 401
  • Winterrunde Seejöchl - Nr. 407 (Ausweichrunde)
  • Winterrunde Ebele - Nr. 406
  • Winterrunde Habichersee - Nr. 405
  • Winterrunde Wellerbrücke - Nr. 402
  • Winterweg Tumpen - Nr. 404
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
283 hm
Höchster Punkt
982 hm
Tiefster Punkt
769 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.