Ötztaler Urweg E3 Niederthai - Längenfeld

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ HemrachFoto: Ötztal Tourismus
-
/ NiederthaiFoto: Ötztal Tourismus
-
/ WiesleFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Ötztaler AcheFoto: Ötztal Tourismus
-
/ LängenfeldFoto: Ötztal Tourismus
-
/ GriesFoto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
ETAPPE 03:
NIEDERTHAI –> Wiesle –> Hemrach Alm –> Dorf –> Ötztaler Ache –> Fischbach -> Längenfeld
ZWEI URIGE ALMEN AUS DEM BILDERBUCH
Idylle pur findet man im kleinen Bergdorf Niederthai, etwas weiter wird es noch romantischer. Mitten im Wald öffnet sich eine duftende Bergwiese, in dieser betten sich eine kleine Kapelle und nebenan eine liebliche Alm, das Wiesle. Wie in früheren Jahren, als ob hier oben die Zeit stehen geblieben ist. Auch auf den Hemrach-Almen, dem nächsten Zwischenziel, ist die Ursprünglichkeit wahrlich zu riechen.
Der Ortsname verrät schon die Landschaftskulisse, vom langen Feld. Unten im Tal, erkennt man, dass Längenfeld vor langer Zeit unter Wasser stand und sich als großer See anstelle der langen breiten Felder zeigte. Kurz vor dem Ziel, beobachtet man noch den wilden Wellentanz des Fischbaches, dem größten Zubringer der Ötztaler Ache.
Einkehrmöglichkeit
WiesleSicherheitshinweise
Trittsicherheit, Kondition, Ausdauer
Keine besonderen Schwierigkeiten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, trittfeste Bergschuhe
Weitere Infos und Links
Wussten Sie, dass…
... in der Gemeinde Längenfeld bereits 1864 mehrere warme Quellen, die Schwefel führten, entdeckt wurden? Aufgrund ihrer wohltuenden und heilenden Wirkung ist Längenfeld heute als Thermenregion weltbekannt!
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Information Niederthai biegt man rechts ab und nimmt die Straße den Hügel hinauf, vorbei an den Häusern und Gaststätten, immer rechts haltend bis zum Sportplatz im Weiler Lehn. Links führt nun ein breiter Forstweg, am Beginn etwas steiler, zum Mauslesattel hinauf. Oben wird es dann jedoch wieder flach und am Ende geht es abwärts durch dichten Wald zur Jausenstation. Kurz vor der Jausenstation öffnet sich eine Lichtung und man folgt dem Weg durch die saftigen Bergwiesen bis zur urigen Jausenstation Wiesle, gelegen in einer idyllischen Bergwiese die von Bäumen umringt ist. Beim Abstieg vom Wiesle, vorbei an der Kapelle, verlässt man die Wiese und folgt dem Waldpfad entlang. Bald gabelt sich der Weg und man entscheidet sich für die linke Route, in Richtung Längenfeld. Am aufsteigenden Weg passiert man die zwar unbewirtschaftete, jedoch zum Pausieren einladende Hemrach Alm. Von dort führt der Weg dem Berghang hinunter nach Längenfeld. Am Talboden angelangt erreicht man den Weiler Dorf-Espan über eine Unterführung. In Dorf biegt man leicht rechts ab, vorbei an den Häusern in Espan zur ÖtztalerAche. Von hier aus geht es immer weiter der Ötztaler Ache entlang, durch dasflache Talbecken bis nach Unterlängenfeld. Beim Fischbach biegt man links ein und folgt dem größten Zubringer der Ache bis zur Hauptstraße in Längenfeld. Dem Gehsteig entlang schlendert man durch den Ortskern ins Zentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Niederthai liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Niederthai zur Verfügung:
- Parkplatz Sennhof, kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Ortsweiler Lehen (Fußballplatz), kostenlos
- Ortsweiler Tellerboden, kostenlos
Statistik
Hm
Hm